Die im folgenden genannten Seiten und Bücher enthalten nutzbringende und weiterführende Informationen. Die Reihenfolge der Nennung stellt keine Wertung dar.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich für den Inhalt der genannten Seiten keine Verantwortung trage.
Technische Informationen |
---|
http://www.sandpile.org |
http://x86.ddj.com - Dr. Dobbs Journal |
http://www.x86.org |
http://www.movsd.com/index.htm - Hutch's MASM Pages |
Adam Stanislav's "Whiz Kid Technomagic" site |
RBIL - Ralf Brown's Interrupt List |
Assembly Programming Journal (die Seite ist oft nicht erreichbar :-() |
Tutorials zu Farbgrafik, CPUID und MMX-Programmierung (in Englisch) |
Beispiele, Quellcode, Editoren, andere Tutorials |
http://webster.cs.ucr.edu/Page_asm/ArtOfAsm.html - The Art of Assembly Language Programming von Randall L. Hyde |
http://www.programmersheaven.com/zone5/index.htm |
http://www.softpanorama.org/Lang/assembler.shtml |
http://www.onlinetutorials.de |
http://www.deinmeister.de/codindex_d.htm |
http://old.quellcodes.de |
http://www.codingzone.de |
Win32-Programmierung |
http://www.eskimo.com/~htak/win32asm/index.html - Win32 Programming for x86 Assembly Language Programmers |
http://grc.com/smgassembly.htm - Authoring Windows Applications In Assembly Language |
http://win32asm.cjb.net - Iczelion's Win32 Assembly Homepage |
http://www.joachimrohde.de - Deutsche Übersetzung von Iczelion's Win32 Assembly Homepage |
http://www.codingcrew.de - Deutscher Mirror des MASM32-Paketes Version 8; hier gibt es auch eine Version der zwar etwas angestaubten aber noch immer sehr nützlichen win32.hlp, die viele API-Funktionen beschreibt; desweiteren mehrere andere Programmierprojekte, u. a. eine IDE für MASM |
http://www.sysinternals.com - Eine Reihe sehr nützlicher Programme und Tools, um Informationen aus den Tiefen des Systems zu ermitteln, teilweise mit Quellcode. Die Autoren haben bzw. hatten Zugriff auf den Windows-Quellcode. |
Linux-Programmierung |
http://www.linuxassembly.org |
Betriebssysteme in Assembler |
http://v2os.v2.nl/ - The V2 Operating System |
http://www.menuetos.org - Menuet OS - Grafisches OS, komplett in 32-Bit-Assembler (FASM) geschrieben, unter die GPL gestellt |
http://lowlevel.net.tc - Mastermeshs Tutorial zum Entwickeln von Betriebssystemen in Assembler; verwendet NASM |
Boards & Communities |
http://www.programmierer-board.de |
http://www.coder-area.de |
http://www.masmforum.com |
http://www.win32asmcommunity.net |
Zu Assembler und insbesondere dem Gebiet der hardwarenahen Programmierung gibt es jede Menge Bücher. Die nachfolgend genannten stellen insofern nur eine Auswahl dar. Mein Vorschlag: einfach im Buchladen ihres Vertrauens einen Blick ins Inhaltsverzeichnis werfen, eine Leseprobe nehmen oder aus der Bibliothek ausleihen. So lässt sich der Nutzwert recht schnell abschätzen.
Titel | Autor(en) | Verlag | ISBN | Kurzinhalt |
---|---|---|---|---|
Assembler - Grundlagen der Programmierung | Marcus Roming, Joachim Rohde | mitp | 3-8266-0671-X | Assembler unter DOS und Windows mit interessanten Anwendungen aus dem Grafikbereich unter DOS und Kapiteln zur Ausnahmebehandlung unter Windows und Erzeugung eigener DLLs. Joachim Rohde ist der Übersetzer von Iczelions Tutorials. |
Assembler Referenz | Oliver Müller | Franzis | 3-7723-7504-9 | Assembler unter DOS und Windows, Einblick in die FPU-Programmierung, starker Referenzteil, das einzige mir bekannte Buch, das auf OOP mit TASM eingeht |
Das Assembler-Buch 5. Auflage | Trutz Eyke Podschun | Addison-Wesley | 3-8273-1929-3 | Ein sehr umfassendes Werk, das auch auf moderne Techniken wie SSE2 und deren Anwendung sowie auf technische Hintergründe eingeht. Es werden sowohl Intel- als auch AMD-Prozessoren betrachtet. Der Leser sollte Vorkenntnisse in einer Hochsprache haben, für Programmierneulinge ist die Lernkurve sehr steil. Eine Referenz gibt es in einem separaten Band. Mit CD |
Windows-Programmierung 5. Auflage | Charles Petzold | Microsoft Press | 3-86063-487-9 | Sicherlich eines der Bücher, das am tiefsten auf Details der Windowsprogrammierung in C eingeht. Das Buch strotzt vor Beispielen und zeigt Stolperfallen auf. Es erschien zwar vor Windows 2000, ist aber trotzdem ausreichend aktuell. Mit CD |
windows 2000 api referenz | Richard J. Simon | Markt+Technik | 3-8272-5999-1 | Eine umfassende Referenz, ähnlich dem Platform SDK, aber in deutsch. Mit vielen Beispielen. Thematisch gegliedert mit kurzen Einführungen. Extrakapitel auf der Buch-CD |
The Tomes of Delphi Win32 Core API | John Ayres | Wordware Publishing Inc. | 1-55622-750-7 | Dieses englischsprachige Buch nähert sich der Win32-API aus der Sicht von Delphi. Da es sich um die normal dokumentierten API-Funktionen handelt, ist eine Umsetzung in Assembler oder C nicht so schwierig. Im Rahmen der behandelten Funktionen dient das Buch auch als Referenz. Mit CD |
Windows Internals 4. Auflage | Mark. E. Russinovich, David A. Salomon | Microsoft Press | 3-86063-977-3 | Mit diesem Buch erhalten sie den vielleicht tiefstmöglichen Einblick in Windows-Interna außerhalb von Microsoft. Es stellt Abläufe im System dar und zeigt, mit welchen Mitteln sie diese Vorgänge sichtbar machen. M. E. Russinovich ist Mitbetreiber von www.sysinternals.com. Das Buch stellt kein Programmierhandbuch dar, vielmehr ist es ein sehr (sehr) detaillierter Leitfaden zur Funktionsweise von Windows, geschrieben für. Entwickler und Administratoren |
Professional Assembly Language | Richard Blum | Wrox | 0-7645-7901-0 | Eines der wenigen Bücher auf dem Markt in dem es um Assemblerprogrammierung unter Linux geht. Das Buch geht nicht nur auf Teile der modernen Prozessorarchitektur ein, sondern zeigt auch Optimierungsstrategien auf. Es wird vornehmlich mit dem GNU Assembler as gearbeitet, aber auch das Zusammenspiel mit anderen GNU-Werkzeugen, wie dem Linker ld, dem C-Compiler gcc, dem Debugger gdb und dem Profiler gprof gezeigt. Die Einführung in Assembler orientiert sich an den Gegebenheiten von Linux, behandelt aber auch FPU- und SIMD-Programmierung. Das entsprechend vermittelte Wissen ist auf andere Betriebssysteme übertragbar. |
PC Hardwarebuch 6. Auflage | Hans-Peter Messmer | Addison-Wesley | 3-8273-1461-5/td> | Das Buch ist vor einiger Zeit in seiner 7. Auflage erschienen. Das Buch geht sehr detailliert auf viele technische Aspekte heutiger Hardware ein. Dabei wird auch vor Signalzuständen an Prozessorpins nicht halt gemacht. Das Wissen ist an vielen Stellen vielleicht für den Hardwareentwickler interessanter als für den Anwendungsentwickler, trotzdem ist es lesenswert, weil man so auch noch etwas über die unterste Ebene des Computers erfährt. Einige Programmierbeispiele sind im Buch enthalten. |
Code Complete 2. Auflage | Steve McConnell | Microsoft Press | 3-86063-593-X | In diesem Buch spielt Assembler praktisch überhaupt keine Rolle. Es handelt sich um ein Buch, das sich mit der Softwareentwicklung an sich beschäftigt. Dabei geht es nicht nur um den Vorgang der Programmierung, sondern auch die extrem wichtige Phase der Vorbereitung (Problemdefinition, Anforderungsanalyse, Wahl der Programmiersprache, Entwurfstechniken). Gewürzt wird das Ganze mit Querverweisen auf und Auszügen aus wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema sowie Erfahrungsberichten |
Ansonsten kann ich noch die Webseiten der Prozessorhersteller empfehlen. Auf http://www.amd.com und http://developer.intel.com gibt es die Möglichkeit, Handbücher zu den Prozessoren herunter zu laden. Intel bietet (oder bot?) sogar an, die gedruckten und gebundenen Versionen der Handbücher kostenfrei zu verschicken (zumindest war das mal so und hat bei mir auch prima funktioniert). AMD verschickt gedruckte Exemplare leider nur in Nordamerika.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich für den Inhalt der oben genannten Seiten keine Verantwortung trage.
Zur Startseite |